C128

C128
C128
 
[Abk. für Commodore 128 KByte], ein 1985 von der Firma Commodore vorgestellter Heimcomputer, der vollständig kompatibel zum Modell C64 war und diesen Rechner ablösen sollte. Er zeichnete sich durch verdoppelten Arbeitsspeicher (128 KByte) und ein eingebautes Diskettenlaufwerk aus; installiert war außerdem eine Version der Programmiersprache Basic. Wie der C64 hatte der C128 ein eigenes Betriebssystem, konnte aber dank der Ausstattung mit einem zweiten Prozessor (Z80-Prozessor) auch mit CP/M arbeiten. Da der Rechner aber meist im Kompatibilitätsmodus zum C64 betrieben wurde und nur wenig Software für ihn entstand, konnte er sich im Markt nicht in dem Maße durchsetzen wie der C64.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • C128 — Commodore 128D C128 ist die Kurzbezeichnung des Heimcomputers Commodore 128. Er wurde als ein Nachfolger des C64 konzipiert, der aber auch professionelle Ansprüche befriedigen sollte. Im Januar 1985 wurde das Gerät auf der CES in Las Vegas… …   Deutsch Wikipedia

  • C128 — Nachfolger des C64 von Commodore mit 6502 CPU, 128kB RAM, integriertem BASIC Interpreter und zusätzlich CP/M Betriebssystem, integrierter Tastatur und externer Floppy …   Acronyms

  • C128 — Nachfolger des C64 von Commodore mit 6502 CPU, 128kB RAM, integriertem BASIC Interpreter und zusätzlich CP/M Betriebssystem, integrierter Tastatur und externer Floppy …   Acronyms von A bis Z

  • C128 — abbr. Commodore 128 (computer) (Commodore) …   United dictionary of abbreviations and acronyms

  • Commodore 128 — Release date 1985 Discontinued 1989 Operating system Commodore BASIC 7.0 Digital Research CP/M 3.0 …   Wikipedia

  • Commodore 128 — En este artículo se detectó el siguiente problema: Carece de fuentes o referencias que aparezcan en una fuente acreditada. Por favor, edítalo para mejorarlo, o d …   Wikipedia Español

  • C128D — Commodore 128D C128 ist die Kurzbezeichnung des Heimcomputers Commodore 128. Er wurde als ein Nachfolger des C64 konzipiert, der aber auch professionelle Ansprüche befriedigen sollte. Im Januar 1985 wurde das Gerät auf der CES in Las Vegas… …   Deutsch Wikipedia

  • Commodore 128 — Hersteller Commodore …   Deutsch Wikipedia

  • BSAVE (graphics image format) — A BSAVE Image (aka BSAVED Image ) as it is referenced in a graphics program is an image file format created usually by saving raw video memory to disk (sometimes but not always in a BASIC program using the BSAVE command).cite web|url = http://www …   Wikipedia

  • GEOS (8-Bit-GUI) — GEOS (Graphic Environment Operating System) ist ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche für Homecomputer, das zusätzlich Büroanwendungen besitzt. Der Hersteller war Berkeley Softworks, der sich später in GeoWorks Corporation… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”